Schutzgas-Schweißen
MIG-Schweißen unterscheidet sich vom MAG-Schweißen durch den Einsatz verschiedener Schutzgase.
Beim MIG-Schweißen werden inerte (reaktionslose) Edelgase als Schutzgas eigesetzt – zum Beispiel Argon oder Gemische aus Argon und Helium.
Beim MAG-Schweißen reagieren aktive Gase mit dem Schweißgut, bzw. beeinflussen dessen Schmelzbadtemperatur. Aktive Schutzgase sind unter anderem Kohlendioxid und Gasgemische aus Argon mit Kohlendioxid.